Kompatibilitäten
Kompatibilitäten KIX (Version 18)
Mit KIX hat sich der Installationsprozess wesentlich vereinfacht, da die Software über bereits vorkonfigurierte Docker-Container installiert wird. Das bedeutet, KIX bringt von sich aus seine eigene Betriebsumgebung und Datenbank mit.
Dies erleichtert die Einsetzbarkeit der Software auf den verschiedenen Betriebssystemen, da es für die Hostumgebung lediglich relevant ist, dass eine kompatible Docker-Version vorhanden und lauffähig ist. Aus diesem Grund empfehlen wir, vor der Installation von KIX zu prüfen, ob die geplante Hostumgebung die Nutzung von Docker unterstützt.
Der Einsatz von KIX erfordert Docker in Version 20.x und Docker-Compose 2.1.
- Mehr Informationen unter docker.com
Anleitung für die anschließende Installation der KIX Docker-Container unter Linux/MacOS/Windows:
- Installationsanleitung unter github.com
Weitere Informationen finden Sie auch im KIX Forum.
Für die Hostumgebungen von KIX empfehlen wir folgende Betriebssysteme / Umgebungen:
- CentOS/RHEL
- Debian
- Ubuntu
- MacOS
- MS Windows Server (ab Version 2016) bzw. Microsoft Azure
Eine detaillierte Installationsanleitung finden Sie online in unserer Administrationsdokumentation.
Client KIX: Agenten-Portal
Unterstützte Browser (JavaScript aktiviert) | Versionen |
Mozilla Firefox | 103+ |
Chrom/Chromium | 103+ |
MS Edge (Chromium based) | 101+ |
Client KIX: Self Service Portal
Unterstützte Browser (JavaScript aktiviert) | Versionen |
Mozilla Firefox | 103+ |
Chrom/Chromium | 103+ |
MS Edge (Chromium based) | 101+ |
Field Agent App
Unterstützte Betriebssystem (Smartphone) | Versionen |
iOS | 15+ |
Android | 10+ |
Zur Ersteinrichtung von KIX haben wir Ihnen einen Guide in unserem Forum hinterlegt.
KOMPATIBILITÄTEN KIX (Version 17)
Bitte beachten Sie, dass der Support für KIX in der Version 17 zum Ende 2023 ausläuft. Mehr Informationen dazu finden Sie auf unserer Roadmap.
Unterstützte Betriebssysteme | MySQL | mariaDB | PostgreSQL |
Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish) | 10.5 | 12.x | |
Ubuntu 20.04 (Focal Fossa) | 10.3 | 12.2 | |
Debian 12 (booworm) | 10.11 | 15.3 | |
Debian 11 (Bullseye) | 10.5 | 13.3 | |
Debian 10 (Buster) | 10.3 | 11.0 | |
CentOS Stream | 10.3 | 10.19 | |
Rocky Linux 8.4 | 10.3 | 10.17 | |
RHEL 8.4 (Ootpa) | 10.3 | 10.17 | |
RHEL 9 | 10.5 | 13.7 | |
SLES 12 SP5 | 10.2 | 10.12 | |
SLES 15 SP4 | 10.6 | 14.5 | |
AlmaLinux | 10.5 | 10.7 |
Die betriebssystemspezifischen Installationsanleitungen finden Sie online in unserer Administrationsdoku.
Unterstützte Browser (JavaScript aktiviert) | Versionen |
Mozilla Firefox | 76+ |
MS Internet Explorer | 11 |
Chromium | 79+ |
MS Edge (Chromium based) | 81 |
Für den Einsatz von KIX empfehlen wir Perl ab der Version 5.10. Den Quellcode von KIX Start 17 finden Sie im öffentlichen github.