KIX Release 18.32

21.05.2024
 

KIX 18.32

NEUE FUNKTIONEN & OPTIMIERUNGEN FÜR IHR SERVICE MANAGEMENT

 


Die KIX-Version 18.32 bringt viele neue Funktionen und Weiterentwicklungen mit sich, u.a. OpenID Connect zur vereinfachten Authentifizierung, die Möglichkeit zur Individualisierbarkeit von KIX sowie eine "Out of Office"-Funktion. Außerdem wartet die Field Agent App in der Version 1.8 mit neuen Features auf.



Einfache Single Sign-On-Anmeldung? Jetzt mit OpenID Connect!

Ein einfacher Login ist in einer komplexen Arbeitsumgebung ein Segen. Zur Vereinfachung des Anmeldeprozesses nutzt KIX als Identitätsprotokoll für die Zugriffskontrolle bei Agenten- oder Self Service Portal-Nutzern jetzt den Standard OpenID Connect (OIDC).

Als Identity Provider können flexibel Keycloak, Gitlab oder auch Active Directory Federational Services (ADFS) verwendet werden (siehe auch: https://learn.microsoft.com/de-de/entra/identity-platform/v2-protocols-oidc). Dementsprechend haben wir uns entschlossen, auf eine Umsetzung von SAML-Auth vorerst zu verzichten. Sollte MS SAML zwingend notwendig sein, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren.


Ordnung ist die halbe Miete: Der neue Standort-Explorer für Ihre CMDB

Die KIX-CMDB wurde um eine hilfreiche Funktion erweitert:

Künftig können KIX-Kunden mit dem Standort-Explorer mittels detaillierter Baumdarstellung nachvollziehen, wo sich welche Assets befinden – von der Location über das Gebäude bis hin zu einzelnen Räumen wird alles detailliert wie auch übersichtlich aufgeführt.


Im Fokus: Vereinfachung und Anpassbarkeit

  • Detailsuchen sind ab sofort individualisiert speicherbar, was eine deutliche Zeitersparnis und verbesserte Usability mit sich bringt.
  • Um Bearbeitungsprozesse zu vereinfachen und fehlerhafte Eingaben zu vermeiden, lassen sich mit Version 18.32 Attribute in Feldern auf »read only« setzen. Das reduziert Fehleingaben und beschleunigt die Vorgangsbearbeitung.
  • Checklisten sind eine beliebte Funktion zur transparenten Abbildung und Abarbeitung vielfältiger Arbeitsvorgänge in KIX. Es ist nun möglich, für Checklisten individuelle Statuswerte zu definieren – dies kommt der Flexibilität und Anpassbarkeit im Servicemanagement sehr zu Gute.
  • Mit dem dynamischen Feld „Attachement“ können Formulare nun auch ohne neuen Artikel Dateianhänge anfordern. Konfigurierbar ist hierbei sowohl welche Dateitypen zugelassen werden als auch die maximale Dateigröße und -menge.
  • Um auch lange Dateinamen besser anzuzeigen, kann die Anzeige des Artikel-Anhangs aufgeklappt werden. Denn auch wenn in der Kürze die Würze liegt, so können mitunter auch etwas längere Dateinamen ihre Berechtigung haben.

Damit nichts liegen bleibt: Die neue "Out of Office"-Funktion für Ihren Service Desk

Sie oder jemand aus Ihrem Team ist im Urlaub oder längere Zeit nicht am Arbeitsplatz?

Mit »Out of Office« werden Ticket-Benachrichtigungen abgeschaltet, was der Übersichtlichkeit Ihres Postfaches hilft. Außerdem ist mit einem kleinen Icon für alle Nutzer ersichtlich, ob die »Out of Office«-Funktion bei dem jeweiligen Mitarbeiter aktiviert ist. Mit Klick auf das Icon wird die Abwesenheitsdauer angezeigt.

Damit Vorgänge während der Abwesenheit nicht unbearbeitet liegen bleiben, lassen sich diese für entsprechend ausgewählte Abteilungen entsperren. (nur Abteilung oder auch einzelne Person)



KIX Field Agent App mit neuen Funktionen

Die KIX Field Agent App ist nun in Version 1.8 erhältlich. Dies gilt sowohl für Android wie auch iOS. Im iOS-Release sind die Erweiterungen aus der Android Version 1.7 mitenthalten.

Was hat sich getan?

  • Künftig lassen sich beliebige Dateien als Attachment an Ihre Notizen hochladen. Bislang war es nur möglich, Fotos aus der Galerie oder direkt mittels Kamera anzuhängen.
  • Checklisten-Status sind nicht mehr nur auf die Werte "OK", "NOK", "pending" und "n.a." beschränkt, sondern können individuell angepasst werden.
  • Die Field Agent App ermöglicht ab sofort die Eingabe von offline-tauglichen Formularangaben für Formularfeldtypen wie Text ein-/mehrzeilig, Datum und Datumzeit, Ein-/ Mehrfachauswahlen sowie Tabelleneingaben. Dadurch können nun auch über die Abarbeitung von Checklisten hinausgehende Szenarien wie Materialverbrauch, Datenerhebungen oder andere Eingaben einfach abgebildet werden. In Verbindung mit Automatisierungsjobs lassen sich Außendienstmitarbeiter so in komplexe Workflows einbinden.

Kontakt

Die mit "*" gekennzeichneten Pflichtfelder sind für die Kontaktaufnahme unerlässlich.

Rückruf

Die mit "*" gekennzeichneten Pflichtfelder sind für die Kontaktaufnahme unerlässlich.