Neues Self Service Portal, Flexibles Rechtemanagement, Änderungslog von Kontaktdaten
Das aktuelle Release enthält in erster Linie eine Vielzahl an Hinweisen zum Wechsel vom Self Service Portal (SSP) 1 auf das neue SSP 2. Außerdem ergänzen diverse Umsetzungen aus Projektanforderungen für KIX-Admins sowie UI/UX-Anpassungen, Performance- und Qualitätsverbesserungen dieses Update.
Self Service Portal 2
Bitte beachten Sie:
Das Self Service Portal (SSP) 1 ist nach dem Update auf v30 in der Cloud nicht mehr verfügbar und wird On-Prem ab Release v32 nicht mehr ausgeliefert!
Bitte stellen Sie zeitnah auf das SSP 2 um!
Neuer Änderungslog von Kontakt- / Organisationsdaten
Werden Kontakt- oder Organisationsdaten durch Service-Mitarbeiter erstellt oder verändert, kann dies nun in einem Änderungslog dokumentiert und ausgewertet werden. Erfolgt die Änderung automatisiert, ist der Systemnutzer der Bearbeiter.
Nutzen: Nachvollziehbarkeit von Datenänderungen
Diese Funktion ist insbesondere dann relevant, wenn manuelle Änderungen an Kontakten vorgenommen werden und der/die Ausführende erfasst werden soll.
Nutzen: zurückliegende Daten besser nachvollziehbar
Neueste Updates im Admin-Bereich
Mehr Flexibilität im Rechtemanagement durch “Mini-Admins”
Es ist nun möglich, sog. "Mini-Admins" zu definieren, um bspw. Nutzer mit der Verwaltung von FAQ-Kategorien oder Textbausteinen zu betrauen, ohne, dass diese umfassende Admin-Rechte benötigen.
Nutzen: Die Systempflege- und Konfiguration kann gezielt auf mehrere geeignete Anwender verteilt werden, ohne zu viele oder zu weitreichende Berechtigungen zu vergeben.
Zeitsparende Ticketautomatisierung durch erweiterte Platzhalter
Mit erweiterten Platzhaltern können ab sofort Ticketautomatisierungen, basierend auf Eigenschaften des Kontaktes/Melders oder der betroffenen Assets, abgebildet werden. In der Vergangenheit mussten diese Informationen zunächst in ein weiteres Dynamisches Feld am Ticket eingetragen werden, was deutlich längere Bearbeitungszeiten mit sich brachte.
Die Platzhalter können sehr flexibel in der Konfiguration von Vorlagen, Aktionen, Textbausteinen, Benachrichtigungen sowie Macros verwendet werden.
Vereinfachte E-Mail-Zuordnung und Ticketerstellung für Ihre Teams
Team-E-Mailadressen können nun auch für die Zuordnung von eingehenden Nachrichten verwendet werden. Dabei bestimmen verschiedene Adressfelder in einer eingehenden E-Mail, in welchem Team das Ticket erstellt wird.
Nutzen: vereinfachtes automatisiertes Zuordnung von Tickets, ohne zusätzlichen Konfigurationsbedarf von E-Mail-Filtern
Job-Automatisierungen direkt in Kontakten konfigurieren
Automatisierte Aufgaben, welche als "Jobs" abgebildet sind, können nun auch in Kontakten konfiguriert werden.
Nutzen: Automatisierung von Macros auf Businessobjekt "Kontakt"
UI/UX "Verschiedenes"
Der WYSIWYG-Editor in KIXist ab sofort deutlich übersichtlicher und einfacher bedienbar. Bisher wurde der Editor standardmäßig mit sehr vielen aktiven Tools unter Einstellungen ausgeliefert. Die neue, schlankere Version ist nun spürbar anwenderfreundlicher.
Gibt es beim E-Mail-Versand einen Fehler, wird der Service-Mitarbeiter, der den Artikel angelegt hat, ab sofort in seinen Benachrichtigungen über den Fehler informiert. Vom Mail-Server zurück gewiesene E-Mails können so einfacher erkannt, korrigiert und neu versendet werden.
Mit Version 18.30 können KIX-Admins bei der Verwaltung von Einstellungen, welche den Upload von Icon-Grafiken ermöglichen, kann nun auch auf Icons aus der Font Awesome Bibliothek zugreifen. Das ermöglicht eine einfachere Pflege von Einstellungen, ohne selbst Grafiken erstellen oder besorgen zu müssen.
Um zu prüfen, ob Passwörter korrekt eingegeben wurden, erlauben Passwort-Eingabefelder nun die Umschaltung auf Klartext.
Höhere Flexibilität bei Eingabefeldern für Mehrfachauswahlen:
- Der Button "Select All" markiert alle Optionen, trifft aber keine Auswahl
- Der Button "Select" übernimmt die markierten Optionen in die Auswahl, aber lässt die Eingabemöglichkeit offen, um weitere Filterauswahlen zu tätigen
- Der Button "Apply" übernimmt die markierten Optionen in die Auswahl und schließt die Eingabemöglichkeit. Ein Klick außerhalb des Auswahlbereiches wirkt wie "Apply".
Sonstiges und Updatehinweise
Das Release führt Änderungen an bestehenden Konfigurationen durch, wodurch sich das Verhalten des Systems ändert. Bitte prüfen Sie die im Forum aufgelisteten Hinweise vor Anwendung des Updates!
Dieses Update stellt das SSP 2 in der KIX Cloud zur Verfügung.
Ab Release 18v31 entfällt das Self Service Portal 1 (SSP 1)! Bitte stellen Sie bis dahin auf SSP 2 um.
Komplette Feature-Liste
Eine ausführliche Dokumentation zu allen neuen Features und den gefixten Bugs aus KIX18.30 finden Sie im KIX-Forum. Dort können Sie uns auch jederzeit Ihre Fragen, Hinweise oder Ideen zu KIX mitteilen.
Ausblick
In der Version 18.31 widmen wir uns u.a. der Überarbeitung des Sortierverhaltens. Es sollen dann nicht mehr nur die im Frontend angezeigten/geladenen Werte sortiert werden, sondern die Sortierung in Bezug auf den gesamten relevanten Datenbestand erfolgen.